Matte vs. glänzende Booster
Share
Unterschiede bei Pokémon-Packs
In letzter Zeit haben wir oft beobachtet, dass Leute verunsichert sind, wenn sie bei Amazon das Booster-Bundle von „Ewige Rivalen“ gekauft haben. Die darin enthaltenen Booster wirken anders.
Hast du dich auch schon mal gefragt, warum manche Pokémon-Booster eine matte Oberfläche haben, während andere glänzen?
Tatsächlich steckt dahinter kein Zufall – sondern der Produktionsstandort. Je nachdem, ob ein Booster in den USA oder in den Niederlanden gefertigt wurde, kann das Finish der Verpackung variieren. Das betrifft nicht nur aktuelle Sets, sondern wurde auch bei älteren Editionen beobachtet.

Dieses Bild hat ein Reddit-Nutzer auf Reddit gepostet.
Der Poster wunderte sich, dass die Booster unterschiedlich aussehen. Dabei stammt eins aus einer Tin und das andere aus einem Pokéball.
Herkunft und Produktionsunterschiede
Pokémon-Boosterpacks werden weltweit an mehreren Standorten produziert. Für den europäischen Markt stammen viele Booster aus den Niederlanden, während für Nordamerika häufig in den USA produziert wird. Das führt dazu, dass es – trotz identischem Inhalt – sichtbare Unterschiede bei der Verpackung geben kann.
Ein auffälliges Beispiel:
- USA-Produktion → häufig mattes Verpackungsfinish
- Niederlande-Produktion → häufig glänzendes Finish
Der Produktionsort ist auf der Rückseite jedes Boosters aufgedruckt („Made in USA“ oder „Made in Netherlands“).
Was sagt die Community?
In Sammlerforen und auf Plattformen wie Reddit sowie in Pokémon-Gruppen bei Facebook berichten viele Nutzer regelmäßig über solche Unterschiede. Besonders bei Produkten aus Tins (z. B. Pokéball-Tins oder Mini-Tins), die weltweit verkauft werden, sind Varianten in Optik und Haptik der Booster keine Seltenheit.
Ein Nutzer beschreibt es so: „Printed at different facility. One is glossy and one is a bit less glossy.“
Ein weiterer Nutzer schrieb auf Reddit:
I bought few booster packs in Thailand recently at a local store. Evolving Skies and Lost Origin. When I opened it, I thought it's fake and thought that I got scammed. Because I usually open Japanese version of TCG, never bought the English version for a long time. Until I opened a pack which had a black Vstar Pokéball card, I realized it's real. What I am saying is that the printing quality is really bad. And I did some research on it – the ones printed in North America have bad quality.
Übersetzt:
Ich habe vor kurzem in Thailand in einem örtlichen Geschäft ein paar Booster-Packs gekauft (Evolving Skies und Lost Origin). Als ich sie öffnete, dachte ich, sie seien gefälscht. Ich öffne normalerweise nur japanische TCGs und hatte lange keine englischen mehr. Erst als ich eine Packung mit einer schwarzen Vstar-Pokéball-Karte öffnete, wusste ich, dass sie echt sind. Die Druckqualität war jedoch wirklich schlecht. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass nordamerikanische Booster oft eine schlechtere Qualität haben.
Solche kleinen Abweichungen sind kein Grund zur Sorge – sondern ganz normal.
Historische Beispiele
Bereits in der Wizards-of-the-Coast-Ära (Base Set und weitere Klassiker) gab es unterschiedliche Booster-Varianten – je nach Produktionsstandort wie USA, Australien, Belgien oder UK. Unterschiede in Farbintensität, Verpackungslänge oder dem Material der Folie wurden schon damals dokumentiert.
Auch bei modernen Sets wie „Ewige Rivalen“ können diese Unterschiede auftreten – sie sind also nichts Neues für erfahrene Sammler.
Einen interessanten Beitrag dazu gibt es hier:
Guide auf elitefourum.com
Hier zu sehen: Booster in verschiedenen Sprachen:
Unten links das Deutsche. Alle diese Booster wurden in den USA hergestellt.
Hier der direkte Vergleich zwischen Europa und den USA:


Du erkennst hier einen deutlichen Unterschied. Die Farben sind unterschiedlich. Das eine eher matt, das andere eher glänzend.
Wichtig zu wissen
Ein mattes oder glänzendes Finish allein ist kein Hinweis auf eine Fälschung. Solange die Boosterpackung sonst original wirkt und der Produktionsort stimmt, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein echtes Produkt.
Achte zusätzlich auf:
- Saubere Logos
- Originale Prägungen
- Offizielle Kartenqualität
- Produktionsangabe auf der Rückseite
- gerade Kante nicht gezackt
- Booster-Folie ist nicht zu dick
- Schreibfehler auf der Rückseite im Text
- Das Copyright-Jahr stimmt nicht mit dem Produktionsjahr des Boosters überein
Fazit
Ja, Pokémon-Boosterpacks können je nach Produktionsstandort unterschiedlich aussehen. Diese Unterschiede im Finish sind normal und wurden von Sammlern immer wieder bestätigt.
Merkmal | USA-Produktion | Niederlande-Produktion |
---|---|---|
Verpackungsfinish | häufig matt | häufig glänzend |
Produktionsangabe | Made in USA | Made in Netherlands |
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, vergleiche mit offiziellen Produktbildern oder tausche dich mit anderen Sammlern aus. Ein mattes Finish allein ist kein Grund zur Sorge, sondern oft einfach eine Frage des Standorts.