Magic: The Gathering trifft Final Fantasy: Wenn zwei Welten kollidieren

In der Welt der Tabletop-Spiele und Videspiele gibt es nur wenige Franchises, die so ikonisch sind wie Magic: The Gathering und Final fantasy. Beide haben Generationen von Spielern gepräft und eine treue Fangemeinde aufgebaut. Und jetzt im Jahr 2025 erleben wir endlich die langersehnte Kollaboration dieser beiden Welten.

Als langjähriger Fan beider Reihen kann ich kaum in Worte fassen, wie aufregend diese Zusammenarbeit ist.

Tauche mit mir in die Welt von Magic und Final Fantasy und entdecke, was dise epische Verschmelzung zu bieten hat.

 

Die Geschichte zur Kollaboration

Die Zusammenarbeit zwischen Wizards of the Coasts und Square Enix war keine Überraschung. Die Designer haben fast ein halbtes Jahrzehnt an diesem Set gearbeitet. In einem Nintendo Direct-inspiriertem Ankündigungsvideo teilten Square Enix-Produzent Shoichi Ichikawa und Wizards of the Coas-Produktarchitekt Zakeel Gordon ihre Vision für diese Kollaboration.

 

"Wir glauben, dass diese Kombination aus dem epischen Storytelling von Final Fantasy und dem strategischen Gameplay von Magic: The Gathering die aufregendste Unterhaltung sein wird, die je auf dem Tisch stattgefunden hat", erklärte Ichikawa mit spürbarer Begeisterung. Und Gordon fügte hinzu: "Für uns bei Wizards of the Coast repräsentiert Final Fantasy ein reichhaltiges Universum, das wie geschaffen ist für Magic's Gameplay."

Was diese zusammenarbeit so besonders macht ist, der Umfang: Charaktere sind aus allen 16 Hauptspielen der Final Fantasy-Reihe vertreten. Von den Anfängen, bis zum kürzlich erschienenen Final Fantasy XVI. Ein Traum für Sammler und Fans beider Franchises, denn das Set enthält die größte Sammlunf von Final Fantasy-Artwork die es je in einem Spiel gab, laut Gordon.

Die Veröffentlichung

Am 13.06.2025 war es dann soweit: Magic: The Gathering - Final Fantasy wurde weltweit veröffentlicht. Einige Tage vorher, am 10.06.2025 erschien das Set bereits auf MTG Arena.

Mit insgesamt 309 neuen Karten übertrifft es sogar das Lod of the Rings-Set, was nur 281 Karten hatte. 

Noch vor der offiziellen Veröffentlchigung war es bereits das Meistverkaufteste Set aller Zeiten, allein auf die Pre-Orders bezogen. Ein deutliches Zeichen, wie sehr die Community auf dieses Set gewartet hat.

Die 4 Commander-Decks: Tauch ein in die Welten von Final Fantasy

Jedes der vier Commander-Decks ist je einem belibeten Final Fantasy-Spiel gewidmet: Final Fantasy VI, VII, X und XIV. Jedes Deck enthält 100 Karten und bietet dir ein einzigartiges Spielerlebnis, das die Themen und Charaktere des jeweiligen Spiels widerspiegeln.

Final Fantasy Commander Deck deutsch

Für richtig große Fans gibt es zudem die Sammler-Edition Commander-Decks. Die Karten sind die gleichen, allerdings sind dise nochmal mit einer Surge-Foil behandelt und machen diese optisch extravagant. 

Die Preise für die Decks sind in die Höhe geschossen. Das Commander-Deck Limit-Break kostet teilweise über 129 EUR Robwohl es für 70EUR zur UVP steht. die anderen drei sind dagegen zwar auch über der UVP aber bei weitem nicht so weit drüber.

Neue Mechaniken: Frischer wind für Magic

Mit dem neuen Set führt Wizards of the Coasts neue Spielmechaniken ein, die das Spielgefühl einfangen und das neue Set bereichern sollen. 

Job Select

Eine faszinierende neue Mechanik ist "Job Select". Diese Fähigkeit findest du auf einigen Ausrüstungsgegenständen im Set. Wenn ein Ausrüstungsgegenstand mit Job Select ins Spiel kommt, erzeugst du einen 1/1 farblosen Helden-Kreaturenspielstein und rüstest ihn sofort mit diesem Ausrüstungsgegenstand aus. 

Diese Mechanik ist eine Hommage an das Job-System aus Final Fantasy, bei dem Charaktere verschiedene Berufe erlernen und zwischen ihnen wechseln können. In Magic ermöglicht sie dir, schnell eine Kreatur ins Spiel zu bringen und sie sofort mit mächtigen Fähigkeiten auszustatten – perfekt für aggressive Strategien oder um schnell Präsenz auf dem Spielfeld aufzubauen

Tiered

Hierbei handelt es sich um Zaubersprüche mit drei verschiedenen Effekten, die mit zunehmender Mana-Investition immer stärker werden. Jede Karte mit Tiered ist ein modaler Zauber mit drei verschiedenen Modi. Jeder Modus beinhaltet zudem zusätzliche Kosten.

Bei dieser Mehcnaki spiegelt es die fortschritlichen Zauber as Final Fantasy wider. Sie gibt den Spielern die Flexibilität, je nach Spielsituation den passenden Effekt zu wählen. Ein guter Spieler kann so auf verschiedene Bedrohungen reagieren oder den mächtigsten Effekt für genau den richtigen Moment aufsparen.

Summons

Die Summons (Beschwörungen) funktionieren als Saga-Kreaturen. Sie können angreifen oeer blocken wie normale Kreaturen, besitzen aber auch Kapitel-Fähigkeiten, ähnlich wie traditionelle Sagas, was sie zu ohrer Opferung nach dem letzten Kapitel führt. Diese Mechanik fängt perfekt die ikonischen Beschwörungen aus der Final-Fantasy-Reihe ein.

Chocobo: Mehr als ein niedliches Maskottchen

Keine Final Fantasy-kollaboration ohne Chocobos. Die gelben Vögel, die seit Final Fantasy II in jedem Hauptspiel vorkommen. In Magic werden Chocobos als nichtfliegende Vogel-Kreaturen mit Landfall-Fähigkeit dargestellt. Da "Chocobo" kein offizieller Kreaturentyp in Magic ist werden sie für Gameplay-Zwecke als Vögel behandelt.

Das Set hat insgesamt 12 verschiedene Chocobo-Karten. Jede mit einzigartigen Fähigkeiten. Besonders bemerkenswert ist der "Choco, Seeker of Paradise", der perfekte Commander für ein Chocobo-Deck.

Er bietet Kartenauswahl, Ramping und Friedhof-Setup, was ihn zur besten Chocobo-Karte im Set macht.

Die wohl größten Highlights dürften aber die goldenen Traveling Chocobo-Karten sein. Davon wurden nur 77 Stück gedruckt. 
Bereits am ersten Wochenende wurde laut Wargamer.com eine Chocobo für 50.000 USD angeboten und für 40.000 USD verkauft, laut 130point.com.

 

Zurück zum Blog